Über mich
Mein Name ist Edith Kiesewetter. Nach langjähriger klinischer und ambulanter Tätigkeit als Ärztin für Anästhesie und Schmerztherapie, war ich seit über 20 Jahren in eigener, ganzheitlich orientierter Praxis für Integrative Medizin tätig.
In meiner Arbeit verbinde ich das Wissen der westlichen Medizin und Psychosomatik mit den feinsinnigen diagnostischen und therapeutischen Verfahren der traditionellen chinesischen Medizin. Seit vielen Jahren erfahre ich die besondere Sicht dieser alten Heilkunst auf Krankheit und Gesundheit als eine große Bereicherung für die therapeutische Arbeit. Es ist mir ein Herzensanliegen, die Patienten zu begleiten und eine Brücke zu bauen für ihren individuellen Weg in die Gesundheit.
Zusätzliche Ausbildungen
Nach meiner Weiterbildung zur Fachärztin habe ich ergänzende Ausbildungen u.a. in folgenden Bereichen absolviert:
- 1982 langer Aufenthalt in Indonesien und Hospitation in Chinesischer Medizin bei Dr. Oeij Tiong Jang/ Jakarta / Indonesien
- Ausbildung bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur
(A- und B-Diplom) und Erwerb der Zusatzbezeichnung Ärztin
für Akupunktur - Weiterbildung in Spezieller Schmerztherapie, Universität Heidelberg
- Psychotherapeutische Ausbildung bei Dr. K. D. Platsch in
Psychosomatik der chinesischen Medizin - Ausbildung zur Qigong Lehrerin im Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui bei der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e. V. Bonn
- Ausbildung in Mind-/ Body Medizin bei Prof. Dr. Gustav J. Dobos am Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Universität
Duisburg Essen - abgeschlossene Weiterbildung in Neiyanggong bei Prof. Liu Yafei
- Und in Zhan Zhuang Chi Kung bei Peter Den Dekker
Veröffentlichungen
- mehrere Artikel in der Zeitschrift der Gesellschaft für chinesische Medizin (SMS)
- mehrere Artikel in der Zeitschrift der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng sowie
- ein Buchkapitel in dem Lehrbuch: Mind/ Body Medizin von Gustav Dobos und Anna Paul.
- Regelmäßige Vortragstätigkeit im Arbeitskreis für Qigong in der Medizin.